Weiterbildung Elektrotechnik
Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist in vielen Betrieben – besonders im Maschinenbau und in der Automobilindustrie – heute Standard. Sie schaltet die Prozesse einer Maschine nach vorgegebenen Regeln und ermöglicht so einen vollautomatischen Ablauf in der Produktion von Werkstücken. Für Sie als Arbeitnehmende kann es ein Vorteil sein, die Grundlagen der Bedienung und Programmierung zu beherrschen.
SPS-Kurse: Vom Aufbau bis zur Programmiersprache
SPS gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Kompakt-SPS und modulare SPS. Die Kompakt-SPS wird im unteren bis mittleren Leistungsbereich einer Automatisierung angewandt, während die modular aufgebaute SPS den mittleren bis oberen Leistungsbereich abdeckt. Hiermit können wiederkehrende Arbeiten programmiert und somit automatisiert werden. Wir schulen SIEMENS Simatic, d.h. SPS, sowie Kleinsteuerungen LOGO, aber auch EASY Steuerung.
Schulungsinhalte:
- Elektroinstallationstechnik
- Antriebstechnik
- Steuerungstechnik
- Elektroniklöten
- Messen und Prüfen
- Pneumatik / Elektropneumatik
- Grundstufe SPS – Simatic S7 300
- Aufbaustufe 1 SPS – Simatic S7 300
- Aufbaustufe 2 SPS – Simatic S7 300
- Speicherprogrammierbare Steuerung LOGO / Easy
- Elektrotechnisch Unterwiesene Person (EUP)
- Elektrofachkraft f. festgelegte Tätigkeiten
- Praktikum
Die Fortbildung ist modular aufgebaut, dass heißt, sie können sich aus unserem Schulungsangebot die Kurse individuell zusammenstellen.
Qualifizierung:
- Elektrotechnik
- Steuerungs- u. Automatisierungstechnik
- SPS
Zugangsbedingungen:
Erfolgreicher Schulabschluss und körperliche Eignung für den Industrieberuf.
Einstieg:
Jederzeit, nach Absprache
Kurs richtet sich an:
Arbeitssuchende aus der Region Düsseldorf, Mettmann und Neuss, sowie Solingen und Wuppertal, der Metropole Ruhrgebiet, wie Essen, Duisburg und Bochum sowie u.a. Viersen und Krefeld. SPS-Kurse sind relevant für Arbeitssuchende vor allem in den Bereichen Maschinenbau und Metallbe- und ‑verarbeitung o. Ä., die mit CNC-Maschinen mit SPS arbeiten.
Start der WEITERBILDUNG: INDIVIDUELL
Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Telefon: 021029973850
Zentrum Aus- und Weiterbildung Ratingen GmbH. Die Spezialisten für Aus- & Weiterbildung.
Rechtliches
Proudly Designed by:
Bongers Webdesign GmbH
Kontaktieren Sie uns
02102 997380
mail@zal-ratingen.de
Copyright © 2025 ZAL Ratingen GmbH. All Rights Reserved