Weiterbildung Schweißen
In der Industrie gehört Schweißen zu den wichtigsten Fertigungsverfahren überhaupt. Schweißen zu lernen kann also bedeuten, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Hier sehen Sie einen Überblick über die Schweißkurse inkl. TÜV-Prüfung, die wir anbieten. Auch Wiederholungsprüfungen zur Auffrischung des Schweißerscheins können abgelegt werden.
Die Ausbildung für Aluminiumwerkstoffe und nichtrostende Stähle werden mit werkstofftypischen Änderungen nach diesen Richtlinien durchgeführt.
Ausbildung Im Lichtbogenhandschweißen (E / Prozess 111)
Schweißerschein im Lichtbogenhandschweißen: Mittels Lichtbogenhandschweißen können alle Blech- bzw. Rohrwanddicken in allen Schweißpositionen verschweißt werden. Es wird hauptsächlich zum Fügen von Blechen, Rohren und anderen Profilen aus unlegierten bis legierten Stählen eingesetzt.
Ausbildung Im Metall-Schutzgasschweißen (Metall-Aktivgasschweißen MAG / Prozess 135 / 136/ 138
Schweißkurs im MAG-Schweißen: Das MAG-Schweißen kommt in allen Bereichen der Metall verarbeitenden Industrie zum Einsatz. Zum Fügen dickwandiger Baugruppen im Stahl- und Schwermaschinenbau bis zum Verschweißen dünnwandiger Bleche im Fahrzeugbau kann das MAG-Schweißen optimal eingesetzt werden.
Ausbildung Im Metall-Schutzgasschweißen (Metall-Inertgasschweißen MIG / Prozess 131)
Schweißkurs im Metall-Schutzgasschweißen, das bevorzugt bei NE-Metallen eingesetzt wird.
Ausbildung Im Wolfram-Inertgasschweißen (WIG / Prozess 141)
Schweißerschein im Wolfram-Inertgasschweißen: Das WIG-Schweißen wird zum Fügen von Blechen und Rohrleitungssystemen aus unlegierten oder legierten Werkstoffen angewendet.
All unsere Schweißkurse können Sie in den folgenden Nahtarten durchführen:
Stumpfnaht am Blech - Positionen:
- Wannenposition : PA
- Querposition: PC
- Fallposition: PG
- Steigposition: PF

Kehlnaht am Blech - Positionen:
- Wannenposition : PA
- Horizontale-Vertikalposition: PB
- Horizontal Überkopfposition: PD
- Fallposition: PG
- Steigposition: PF

Stumpfnaht am Rohr - Positionen:
- PH: (Rohr: fest, Achse: waagerecht, Schweißung: steigend)
- H-LO45 ( Rohr: fest, Achse: 45°, Schweißung: steigend)

Kehlnaht am Rohr - Positionen:
- PB (Rohr: rotierend,Achse: waagerecht, Schweißung: horizontal / vertikal)
- PG (Rohr: fest, Achse: waagerecht, Schweißung: fallend)
- PF (Rohr: fest, Achse: waagerecht, Schweißung: steigend)
- PB ( Rohr: fest, Achse: senkrecht, Schweißung: horizontal / vertikal)
- PD ( Rohr: fest, Achse: senkrecht, Schweißung: horizontal / überkopf)
Qualifizierung:
- mit TÜV Prüfung / nach Euronorm
- Schweißzertifikat nach DIN EN ISO 9606-1 /9606-2 (Schweißerschein)
- Praktische Schweißerkurse in allen Verfahren
Zugangsbedingungen:
Erfolgreicher Schulabschluss und körperliche Eignung für den Industrieberuf.
Kurs richtet sich an:
Arbeitssuchende aus der Region Düsseldorf, Mettmann und Neuss sowie Solingen und Wuppertal, der Metropole Ruhrgebiet, wie Essen, Duisburg und Bochum sowie u. a. Viersen und Krefeld.
Start der WEITERBILDUNG: INDIVIDUELL
Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Telefon: 021029973850
Zentrum Aus- und Weiterbildung Ratingen GmbH. Die Spezialisten für Aus- & Weiterbildung.
Rechtliches
Proudly Designed by:
Bongers Webdesign GmbH
Kontaktieren Sie uns
02102 997380
mail@zal-ratingen.de
Copyright © 2025 ZAL Ratingen GmbH. All Rights Reserved