- Gut geschultes Personal und sozialpädagogische Betreuung während der Schulungsmaßnahmen
- Klar strukturierte Schulungsabläufe und hohe technische Ausstattung, die den Anforderungen des Marktes entsprechen
- Sauberkeit und Ordnung in den Ausbildungsräumen und Werkstätten
- Flexible Umsetzung für private und gewerbliche Kostenträger
- Feste Ansprechpartner:innen für unsere Kund:innen (transparente Firmenstruktur) und geringe Mitarbeitenden-fluktuation
- Schnelle Bearbeitung von Anfragen und hohe Kundenzufriedenheit
- Aussagekräftige TN-Zertifikate
- Fehlzeitenmanagement und Verhinderung von Schulungsabbrüchen sowie aussagekräftige TN-Zertifikate
- IHK-Ausbildungsbetrieb (Prüfungsbeste in mehreren Jahren und Fachbereichen) und TÜV-autorisierte Schweißkursstätte
- Vermittlung in Praktika und langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt
- Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Reduzierung der öffentlichen Kosten
Feststellung des Qualifizierungsbedarfes:
zum Erstellen passgenauer Angebote, zur Senkung der Abbruchquote und zur Steigerung der Erfolgsquote
Vernetztes Arbeiten:
Firmennetzwerk, Erfahrungsaustausch mit öffentlichen Kostenträgern, anderen Arbeitsmarktakteuren und sozialen Trägern